Informatik
Inhalte des WPK „Informatik 6, 7 und 8“
In den Jahrgängen 6, 7 und 8 werden verschiedene Inhalte vermittelt. Die Inhalte werden altersabhängig unterrichtet.
Allerdings müssen die verschiedenen Inhalte altersabhängig unterrichtet werden. Das heißt, dass die entsprechenden theoretischen Grundlagen mehr oder weniger ausführlich in den Unterricht eingebunden sind.
- Aufbau und Geschichte des Computers; Hardware; Maschinensprache
- 2. Grundlagen im Umgang mit Windows
(Schwerpunkt Windows - Explorer)
-Dateien und Ordner suchen, erstellen, umbenennen, löschen, kopieren, verschieben, die Eigenschaften finden und verändern.
-Umgang mit der Netzwerkumgebung
Topografie kennen lernen, Ordner und Dateien freigeben
-Freigabe aufheben, schreibgeschützte Dateien abspeichern
-Eigenschaften von Ordnern und Dateien finden und verändern
-Bedeutung der Extensionen bei dem Dateinamen kennen lernen
- Computersicherheit
-Internet-Tipps für den Besuch des WWW. Datennutzung,Datensicherheit.
-Viren, Trojaner, Spyware, Würmer, Phishing
-Maßnahmen bei Befall
- Grundlagen im Umgang mit Libre Office Writer für Windows
-Elemente des Writer-Fensters kennen und damit arbeiten.
-Texteingabe und Gestaltung mit der Zeichenformatierung
-Markieren mit Maus und/oder Tastatur
-Seitengestaltung mit der -Absatzformatierung
(besondere Formatierungen mit Zeilen-, Seitenumbruch und zusätzlichem Abstand)
-Textausrichtungen bzw. Einsatz der unterschiedlichen Tabulatoren
Einbindung von Tabellen und Umgang mit ihnen
Arbeiten mit der Zeichnenleiste und mit Textfenstern.
- Grundlagen im Umgang mit Libre Office Calc
-Bezeichnung der Bildschirmelemente
-Einfache Berechnungen mit der AUTOSUMME durchführen
-Zellen verbinden bzw. trennen
-Darstellung von Tabelleninhalten als Diagramm
-Dem Tabelleninhalt den bevorzugten Diagrammtyp zuordnen
- Bildbearbeitung
-paint…; digitale Fotografie
-Pixel etc.
-Bildschirmformate: jpg,gif,bmp,png
-irfan view7. Arbeit mit Calc
-allgemeine Aufgaben einer Tabellenkalkulation
-Umgang mit Tabellen und deren Formatierung
-Einsatz von Formeln
-Erstellen von Diagrammen
-Funktionen und Zellbezüge
-Stundenplan erstellen; einfache Rechnungen durchführen
Erstellen von Präsentationen mit Libre Office Impress
-verschiedene Projekte nach Vorgaben realisieren (Bilder, Videos, Folienübergänge)
- B. „Spiel“ erstellen (Labyrinth)
- Herstellung einer Website (HTML 5.0)
-Grundlagen der Web-Seitengestaltung anwenden
-Text formatieren und ausrichten
-Grafiken platzieren
-Tabellen mit/ohne Rahmen erstellen und mit Text/Grafik „füllen“
-mit Frames arbeiten
-Sprungmarken und Links einbinden